Die Lösung für unzugängliche Baustellen

13-06-2023

Der MB Crusher Brecherlöffel BF 60 kommt überall hin auch wenn er mit dem Hubschrauber transportiert werden muss

Die Lösung für unzugängliche Baustellen
Die Lösung für unzugängliche Baustellen
Es gibt Baustellen, die sind schwer bis gar nicht zugänglich.

Ob es sich nun um Baustellen in verwinkelten Altstädten,  mit kleinen Gassen und Hinterhöfen, um Waldwege oder Baustellen auf Berggipfeln handelt. Bei all diesen Baustellen steht man immer vor einem logistischen Problem. Wie die Baugeräte dorthin bringen und vor allem wie kann man das Material an- und abtransportieren, wenn man sie nicht einfach mit dem Lkw erreichen kann.

Aber auch für diese besonderen Baustellen gibt es eine Lösung: den MB Crusher Brecherlöffel. Denn er verbindet Leistungsstärke und Flexibilität und verwandelt jedes Trägergerät in eine Brechanlage. So kann man Bauschutt recyceln direkt dort wo er entsteht und ihn bestenfalls sofort wiederverwenden als Verfüll- oder Untergrundmaterial, ob nun auf kleinstem Raum oder in luftiger Höhe.

 

Eine Baustelle auf 1844 m Höhe
Eine Baustelle auf 1844 m Höhe

Eine Baustelle auf 1844 m Höhe

Um so eine besondere Baustelle handelte es sich als eine Schutzhütte des DAV aufwendig mit Teilabriss und Sanierung umgebaut werden musste. Die Hütte befindet sich in den bayerischen Alpen, um genau zu sein auf einem Berggipfel in 1844 m Höhe und ist gleichzeitig Ausgangspunkt eines Fernwanderwegs.  Das anfallende Abbruchmaterial müsste also entweder  aufwendig im Tal entsorgt werden oder könnte mit dem MB Crusher Brecherlöffel gebrochen und als Verfüllmaterial wiederverwendet werden.  Da die Hütte nur über einen Wanderweg zu erreichen ist, entschied man sich das Material zu brechen und wiederzuverwerten.

 

Die Lösung für unzugängliche Baustellen

Jetzt musste also nur noch der Brecherlöffel auf die Baustelle gebracht werden. Natürlich mit einem Hubschrauber. Der Bagger der für diese Arbeit zur Verfügung stand, war ein Raupenbagger der maximal einen BF 60.1 (1650 kg) tragen konnte. Der Backenbrecherlöffel durfte allerdings auch nicht zu schwer sein,  um von einem Hubschrauber transportiert zu werden, was etwas problematisch war, da der Transporthubschrauber für Baustoffe, Werkzeug und Handwerker nur für maximal 1200 kg ausgelegt ist.

Also wurde der MB Brecherlöffel Stück für Stück abgerüstet bis man auf die gewünschten 1200 kg kam. Die ganzen Teile wurden in einer Gitterbox mit dem benötigten Werkzeug verstaut, alles auf einen Autoanhänger verladen und ab gings Richtung Baustelle. Kein Problem solange die Straßen asphaltiert waren. Dann kam der Hubschrauber zum Einsatz.

Zuerst wurde der MB Backenbrecherlöffel BF 60.1 und dann die Gitterbox samt Werkzeug an den Hubschrauber gehängt und auf den Berg zur Baustelle geflogen. Oben angekommen wurde der MB Crusher Brecherlöffel BF 60.1 wieder fachmännisch zusammengebaut und konnte mit seiner Arbeit beginnen, den Bauschutt aufzubereiten, um ihn dann als Untergrund für Forststraßen und Waldwege wiederverwenden zu können.

 

Der  MB Crusher Backenbrecherlöffel leistet so auch einen Beitrag zum Schutz der Natur.
  • Das Recycling kann direkt vor Ort erledigt werden.
  • Der Abtransport des Bauschutts zur Deponie entfällt.
  • Transport- und Deponiekosten werden gesenkt.
  • Der Kauf von Material wird reduziert.
  • Das schont Ressourcen und alles kann da bleiben wo es herkommt!